Ausführung
Qualität
Temperaturbereich
Wellendichtring Form A
Maßbereich 4 bis 1000 mm
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring A ist eine Standardausführung. Er besteht aus einem gummierten Außenmantel mit einem integrierten metallischen Versteifungsring und einer federgespannten Dichtlippe.
-
Gute Dichtwirkung
- Funktionssicherheit
- Geringe Reibung
- Großer Anwendungsbereich
- Einfache Montage
Wellendichtring Form AS
(mit Staublippe)
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring AS ist eine Standardausführung. Er besteht aus einem gummierten Außenmantel mit einem integrierten metallischen Versteifungsring und einer federgespannten Dichtlippe. Zusätzlich hat er eine Schutzlippe zur Bodenseite gegen Schmutzanfall.
-
Gute Dichtwirkung
-
Funktionssicherheit
-
Geringe Reibung
-
Einfache Montage
Wellendichtring Form ASH
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring ASH besteht aus einem elastomeren Außenmantel mit einem integrierten metallischen Versteifungsring und einer feder-gespannten kurzen Dichtlippe für erhöhte Druckbelastung. Zusätzlich hat er eine Schutzlippe zur Bodenseite gegen Schmutzanfall.
- Gute Dichtwirkung auch bei Druckanfall
- Funktionssicherheit
- Geringe Reibung
- Einfache Montage
Wellendichtring Form A-OF-RI
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring A-OF-RI besteht aus einem gummierten und rillierten Außenmantel mit einem integrierten metallischen Versteifungs-ring und einer Dichtlippe ohne Zugfeder.
-
Gute statische Abdichtung
-
Dichtwirkung reduziert (ohne
Federvorspannung)
-
Funktionssicherheit nur Drucklos
-
Sehr geringe Reibung, da ohne
Federvorspannung
-
Besonders geeignet für Nadellager
-
Einfache Montage
Wellendichtring Form A-DUO
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring A-DUO ist ein beidseitig wirkendes Dichtelement. Er besteht aus einem gummierten Außenmantel mit einem integrierten metallischen Versteifungsring und zwei federgespannten, entgegen-gesetzten Dichtlippen.
- Gute Dichtwirkung (Trennung von zwei
Medien, oder starker Schmutzanfall)
- Funktionssicherheit (auch bei
gasförmigen
und dünnflüssigen Medien)
- Einfache Montage
Wellendichtring Form A-EX
(Gehäusedichtring)
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring A-EX wirkt außendichtend. Er besteht aus einem gummierten Außenmantel mit außenliegender Dichtlippe sowie einem integrierten metallischen Versteifungsring und einer federgespannten Dichtlippe.
- Gute Dichtwirkung (steigt mit steigender
Drehzahl)
- Funktionssicherheit (auch bei
gasförmigen
und dünnflüssigen Medien)
- Geringe Reibung (steigt mit steigender
Drehzahl)
- Einfache Montage
Wellendichtring Form B
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring B besteht aus einem äußeren Versteifungsring aus Metall und einer federgespannten Dichtlippe aus Gummi.
- Gute Dichtwirkung (bei gasförmigen und
dünnflüssigen Medien eingeschränkte
Abdichtung)
-
Fester, exakter Sitz durch
Metallgehäuse
-
Gute Wärmeableitung
-
Funktionssicherheit
-
Geringe Reibung
-
Einfache Montage
Wellendichtring Form BS
(mit Staublippe)
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring BS besteht aus einem äußeren Versteifungsring aus Metall und einer federgespannten Dichtlippe aus Gummi. Zusätzlich hat er eine Schutzlippe zur Bodenseite gegen Schmutzanfall.
- Gute Dichtwirkung (bei gasförmigen und
dünnflüssigen Medien eingeschränkte
Abdichtung)
-
Fester, exakter Sitz durch
Metallgehäuse
-
Gute Wärmeableitung
-
Funktionssicherheit
-
Geringe Reibung
Wellendichtring Form B-OF
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring B-OF besteht aus einem äußeren Versteifungsring aus Metall und einer Dichtlippe aus Gummi ohne Zugfeder.
- Ohne Zugfeder daher Dichtwirkung reduziert
(bei gasförmigen und dünnflüssigen Medien
eingeschränkte Abdichtung)
- Fester, exakter Sitz
- Funktionssicherheit bei
untergeordneter
Abdichtung
- Geringere Reibung, da ohne Zugfeder
- Speziell für Nadellager geeignet
Wellendichtring Form C
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring C ist die sehr stabile Ausführung für grobe Einsätze und besteht aus zwei äußeren Versteifungsringen aus Metall und einer federgespannten Dichtlippe aus Gummi.
- Gute Dichtwirkung (bei gasförmigen und
dünnflüssigen Medien eingeschränkte
Abdichtung)
-
Fester, exakter Sitz durch sehr stabiles
Metallgehäuse
-
Funktionssicherheit (höhere Steifigkeit
durch zusätzlichen Versteifungsring)
-
Geringe Reibung
Wellendichtring Form CS
(mit Staublippe)
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring CS ist die sehr stabile Ausführung für grobe Einsätze und besteht aus zwei äußeren Versteifungsringen aus Metall und einer federgespannten Dichtlippe aus Gummi. Zusätzlich hat er eine Schutzlippe zur Bodenseite gegen Schmutzanfall.
- Gute Dichtwirkung (bei gasförmigen und
dünnflüssigen Medien eingeschränkte
Abdichtung)
-
Fester, exakter Sitz durch
Metallgehäuse
-
Funktionssicherheit (höhere Steifigkeit
durch zusätzlichen Versteifungsring)
-
Geringe Reibung
Wellendichtring Form CX
NBR
FPM
-30 bis 100°C
-20 bis 200°C
Der Wellendichtring CX besteht aus einem Außenmantel aus Metall, einem Versteifungsring aus unlegierten Stahl und einer federgespannten Dichtlippe aus Gummi.
- Sehr gute Dichtwirkung
- Fester, exakter Sitz (hohe Standzeiten
möglich)
- Funktionssicherheit (höhere Steifigkeit
durch zusätzlichen Versteifungsring)
- Sehr geringer Reibungskoeffizient (kein
stick-slip)
- Sonderbauformen mit zusätzlicher
Schutzlippe (CS-X), Gehäuse und Feder in
Edelstahl sowie druckbelastete Ausführung
bis 12 bar möglich.
- Einfache Montage
Wellendichtring Form CPT
16 bis 515 mm
Stahlkäfig AISI 316
Dichtlippe PTFE/Kohle
Sekundärdichtung FPM
-80 bis 250°C
Der Wellendichtring CPT besteht aus einem Außenmantel aus Metall, einem äußeren Versteifungsring aus Metall und einer vorgespannten Dichtlippe aus PTFE.
(AISI 316 und sekundäres Dichtelement aus Viton)
- Gute Dichtwirkung auch bei höheren
Drücken und extremen Temperaturen
-
Fester, exakter Sitz (hohe Standzeiten
möglich)
-
Funktionssicherheit (höhere Steifigkeit
durch zusätzlichen Versteifungsring)
-
Sehr geringer Reibungskoeffizient
(kein stick-slip)
- Speziell für Pumpen, Getriebe, Trockner,
Rührwerke und Kompressoren geeignet
Wellendichtring GW-5
8 bis 1110 mm
NBR + Gewebe
FPM +
Gewebe
-30 bis 100°C
-10 bis 180°C
Der Wellendichtring GW-5 besteht aus einem Gewebeaußenmantel der fest mit der Dichtlippe aus Gummi verbunden ist. Eine Zugfeder sorgt zusätzlich für Vorspannung der Dichtlippe.
-
Gute Dichtwirkung
-
Funktionssicherheit durch robusten
Gewebering sowie hohe
Verschleißfestigkeit
-
Hohe radiale Anpressung
-
Speziell geeignet für Großgetriebe,
Walzwerke, Schiffbau, Windkraftanlagen
-
Einfache Montage (kann auch geteilt
geliefert werden GW5/S)
Wellendichtring GW-6
20 bis 1110 mm
NBR + Gewebe
FPM + Gewebe
-30 bis 100°C
-10 bis 180°C
Der Wellendichtring GW-6 besteht aus einem Gewebeaußenmantel - mit einer senkrecht verlaufenden Halbbohrung - der fest mit der Dichtlippe aus Gummi verbunden ist. Eine Zugfeder sorgt zusätzlich für Vorspannung der Dichtlippe.
- Gute Dichtwirkung (Nachschmierung
möglich)
- Funktionssicherheit durch robusten
Gewebering sowie hohe
Verschleißfestigkeit
- Hohe Radialanpressung
- Speziell geeignet für Großgetriebe,
Walzwerke, Schiffbau, Windkraftanlagen
- Einfache Montage (kann auch geteilt
geliefert werden GW6/S)
Wellendichtring GW-7
20 bis 1110 mm
NBR + Gewebe
FPM + Gewebe
-30 bis 100°C
-10 bis 180°C
Der Wellendichtring GW-7 besteht aus einem Gewebeaußenmantel - mit einer umlaufenden sowie senkrecht verlaufenden Halbbohrung - der fest mit der Dichtlippe aus Gummi verbunden ist. Eine Zugfeder sorgt zusätzlich für Vorspannung der Dichtlippe.
- Gute Dichtwirkung (Nachschmierung
möglich)
-
Funktionssicherheit durch robusten
Gewebering sowie hohe
Verschleißfestigkeit
-
Hohe Radialanpressung
-
Speziell geeignet für Großgetriebe,
Walzwerke, Schiffbau, Windkraftanlagen
-
Einfache Montage (kann auch geteilt
geliefert werden GW7/S)
Copyright 2019, Alle Rechte vorbehalten.