Entwickelt und konstruiert für Heißbereiche und unbekannte Anforderungen. Duroplast-Helme werden mittels eines Pressvorgangs durch Druck und Hitze in die entsprechende Form gebracht.
Phenol-Textil-Kunstharz, naturbraun, gerade Helmschale
Tragedauer im Freien: bis 8 Jahre
Hitzebeständigkeit: sehr gut, kurzfristig über +1000°C
Gewicht Helmschale: ca. 280 g
Seitensteifigkeit: befriedigend
Fertigung Helmschale: vorwiegend Handarbeit
- Schutzhelm nach EN 397
- 6-Punkt-Gurtband-Innenausstattung
- hohe Formbeständigkeit in Wärme
- Hitzebeständigkeit: langfristig bis +150°C / kurzfristig > +1000°C
- kein Abtropfen der Helmschale bei Kontakt mit Hitze
- durch Naturfarbe leicht als Hitzeschutzhelm zu erkennen
- praktisch unbegrenzte Bruchfestigkeit des Materials bei Kälte
- gute Abriebfestigkeit
- gute chemische Beständigkeit
- geringe elektrostatische Aufladung (106 bis 108 Ohm)
- befriedigende Stabilität
Zusatzprüfung:
MM-Prüfung gegen Metallspritzer
Kälteprüfung bis -30°C
Kategorie III der EU-Verordnung 2016/425
Einsatzbereiche:
Metallverarbeitung und Schwerindustrie
Eisen- und Glasverhüttung
Heißbereiche und sonstige hohe Anforderungen
Bereiche, in denen ein Industrieschutzhelm nach EN 397 vorgeschrieben ist, u.v.a.